
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2020
Mai 2020
August 2020
ACLS Refresher
Der Kurs umfasst:
Basic Life Support Überprüfung
ACLS Algorithmen inklusive ROSC-Ablauf
Pharmakologie für die ACLS Algorithmen
Praktisches Atemwegsmanagement mit aktuellem Material
Behandlung bei akutem Koronarsyndrom und Schlaganfall
Kommunikative Kompetenz und effektive Zusammenarbeit als Mitglied oder Leiter eines Notfallteams
CME Punkte sind bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Megacode Training (Familienfreundlich)
Familienfreundlicher Kurs!
Die hauptsächlichen Adressaten unserer Megacode Trainings sind Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, welche die jährlichen Fortbildungsnachweise für den Notarztdienst benötigen. Die Veranstaltung steht aber auch anderen Ärzten mit Interesse an der klinischen oder präklinischen Notfallmedizin sowie Rettungsdienst- und Pflegepersonal, sowie Helfern vor Ort offen.
September 2020
Megacode Training
Die hauptsächlichen Adressaten unserer Megacode Trainings sind Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, welche die jährlichen Fortbildungsnachweise für den Notarztdienst benötigen. Die Veranstaltung steht aber auch anderen Ärzten mit Interesse an der klinischen oder präklinischen Notfallmedizin sowie Rettungsdienst- und Pflegepersonal, sowie Helfern vor Ort offen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
ACLS Kurs OR
Der zweitägige ACLS-Kurs ist das erweiterte Format der American Heart Association für die notfallmedizinische Akutversorgung (klinisch und präklinisch).
Es ist adressiert an Ärzte, Rettungsdienstpersonal, Pflege und anderes medizinisches Fachpersonal.
Kursgebühr 550,- € (Beeinhaltet: die Kursteilnahme, Zertifikate, Kursbuch, Kaffee und Snacks)
Übernachtungen und Frühstück, Mittag- und Abendessen können am Kursort nach Bedarf zugebucht werden.
November 2020
Megacode Training – familienfreundliche Veranstaltung
Die hauptsächlichen Adressaten unserer Megacode Trainings sind Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, welche die jährlichen Fortbildungsnachweise für den Notarztdienst benötigen. Die Veranstaltung steht aber auch anderen Ärzten mit Interesse an der klinischen oder präklinischen Notfallmedizin sowie Rettungsdienst- und Pflegepersonal, sowie Helfern vor Ort offen.
Inhalt:
Hauptsächlich praktische Tätigkeit
Skills Trainings und komplexe Fall -Szenarien am Simulator
- Reanimationstraining am Säugling (Simulator mit Messung und Feedback)
- Atemwegsmanagement Erwachsene am Simulator
(Themen: u.a. Anwendung des LTS-D und endotracheale Intubation mittels Videolaryngoskopie)
- Intraossäre Zugänge (aufbauend auf vorausgehendem e-learning mit Zertifikat)
- Megacode Training (Erwachsene) anhand von realitätsnahen Szenarien am Simulator
- Schulung der Kenntnis der aktuellen Algorithmen (ILCOR 2015)
- Training Kommunikation und Führung als Notarzt
- Messung der Reanimationsqualität am Simulator als Helfer
Megacode Training OR
Die hauptsächlichen Adressaten unserer Megacode Trainings sind Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, welche die jährlichen Fortbildungsnachweise für den Notarztdienst benötigen. Die Veranstaltung steht aber auch anderen Ärzten mit Interesse an der klinischen oder präklinischen Notfallmedizin sowie Rettungsdienst- und Pflegepersonal, sowie Helfern vor Ort offen.
Inhalt:
Hauptsächlich praktische Tätigkeit
Skills Trainings und komplexe Fall -Szenarien am Simulator
- Reanimationstraining am Säugling (Simulator mit Messung und Feedback)
- Atemwegsmanagement Erwachsene am Simulator
(Themen: u.a. Anwendung des LTS-D und endotracheale Intubation mittels Videolaryngoskopie)
- Intraossäre Zugänge (aufbauend auf vorausgehendem e-learning mit Zertifikat)
- Megacode Training (Erwachsene) anhand von realitätsnahen Szenarien am Simulator
- Schulung der Kenntnis der aktuellen Algorithmen (ILCOR 2015)
- Training Kommunikation und Führung als Notarzt
- Messung der Reanimationsqualität am Simulator als Helfer
Dezember 2020
Megacode Training OR
Die primären Adressaten unserer Megacode Trainings sind Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, welche die jährlichen Fortbildungsnachweise für den Notarztdienst benötigen. Die Veranstaltung steht aber auch anderen Ärzten mit Interesse an der klinischen oder präklinischen Notfallmedizin sowie Rettungsdienst- und Pflegepersonal, sowie Helfern vor Ort offen.
Inhalt:
Hauptsächlich praktische Tätigkeit
Skills Trainings und komplexe Fall -Szenarien am Simulator
- Reanimationstraining am Säugling (Simulator mit Messung und Feedback)
- Atemwegsmanagement Erwachsene am Simulator
(Themen: u.a. Anwendung des LTS-D und endotracheale Intubation mittels Videolaryngoskopie)
- Intraossäre Zugänge (aufbauend auf vorausgehendem e-learning mit Zertifikat)
- Megacode Training (Erwachsene) anhand von realitätsnahen Szenarien am Simulator
- Schulung der Kenntnis der aktuellen Algorithmen (ILCOR 2015)
- Training Kommunikation und Führung als Notarzt
- Messung der Reanimationsqualität am Simulator als Helfer