‭‭Willkommen bei den Spezialisten für Training und Simulation in der Notfallmedizin

Heringer

Beratung-Training-Coaching

Team medizinische Simulation – Durch realistische Simulation die Realität beherrschbar machen.

Unser interprofessionelles Team besteht aus medizinischen Experten verschiedenster Bereiche mit langjähriger Erfahrung in der Patientenversorgung, akademischen Lehre und praktischen Ausbildung.

Dieser interdisziplinäre und interprofessionelle Ansatz ermöglicht es uns, eine große Bandbreite an Aufgabenstellungen, nicht nur im medizinischen Bereich, zu bearbeiten. Unsere Sichtweisen und Ansätze entsprechen den vielfältigen Ausbildungen und verschiedenen Studiengängen der Mitglieder unseres Teams.

Our interprofessional team consists of medical experts from various fields with extensive experience in patient care, academic teaching, and practical training. This interdisciplinary and interprofessional approach allows us to address a wide range of tasks, not only in the medical field. Our perspectives and approaches align with the diverse backgrounds and different degrees of the members of our team.

Neu: Wir bieten seit Januar 2023 im Auftrag des ADAC nun auch BG-zertifizierte Erste Hilfe Kurse (DGUV) und Brandschutzseminare an. Informationen zu den Kursen und zu Anmeldungen, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie die Webseite des ADAC-Gelbhilft.

Siehe auch: https://adac-gelbhilft.de/

Aufgrund der veränderten Pandemielage bieten wir unsere Präsenzveranstaltungen wieder an! Spezielle Veranstaltungen mit einem aktuellen Schnelltest (siehe unten: Gesundheit und Sicherheit) seit Juni 2023 wieder angefragt werden. Alle Veranstaltung am Firmensitz finden gemäss der jeweils geltenden Vorgaben des Gesundheitsamtes Landkreis Gießen statt. https://corona.lkgi.de/oeffentliches-leben/veranstaltungen/

Bleiben Sie vernünftig und gesund! Nutzen Sie auch weiterhin eine FFP2 Schutzmaske insbesondere im medizinischen Umfeld und dort, wo es geboten erscheint! Weitere Informationen zur Gesunderhaltung finden Sie unter: https://www.infektionsschutz.de/ oder auf der Seite des Robert Koch Institutes : https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

Beratung und Coaching

Sie wünschen sich eine Beratung, in Arztpraxen, Kliniken oder Organisationen? Sie möchten eine systemische Diagnose Ihrer Notfallabläufe und Ihres Equipments? Unsere begleitende Arbeit im Bereich Beratung oder Coaching beginnt konkret bei Ihren Fragestellungen und Ihrer Arbeits- und Lebenswelt. Wir wollen verstehen, was Sie brauchen, damit wir Ihnen auf Ihre Fragestellungen passende, sinnvolle und effektive Lösungen anbieten können. Informieren Sie sich unter „Fit für den Notfall“ und vereinbaren Sie einen Termin! https://heringer-notfallmedizin-simulation.de/fit-fuer-den-notfall-fuer-arztpraxen/

Simulationen – wofür? Und was ist eine Simulation?

Simulation in unserem Kontext ist das künstliche Nachstellen einer realistischen ggf. bereits real existierenden Arbeitswelt und die hierdurch mögliche Bearbeitung realistischer Problemstellungen innerhalb dieser geschaffenen Arbeitswelt in Echtzeit. Diese Nachstellungen erfolgen in Echtzeit, sie können
virtuell oder real erfolgen.
Was ist medizinische Simulation?
Simulation ist die realitätsnahe Abbildung bestehender Arbeitsumfelder und Arbeitsprozesse aus der akuten Versorgung kranker und schwerverletzter Menschen, zur Bearbeitung relevanter Problematiken. Komplexität und Aufwand richten sich nach den jeweils didaktischen Erfordernissen der zu simulierenden Tätigkeit.

Für unsere medizinischen Simulationen verwenden wir hochwertige Simulatoren zum Beispiel der Fa. Laerdal (Resusci Anne Simulator) Was können wir mit diesen Simulationen tun? Wir haben für Sie eine Begriffserklärung zusammengestellt, um eine gemeinsame Vorstellung von Möglichkeiten und Grenzen zu bekommen. https://prezi.com/view/xIsNVZScGyt9TBnyK0xW/

Fortbildungen

Wir bieten Ihnen ärztliche Fortbildungen mit aktuellen Ansätzen und lernzielorientierten Inhalten auf hohem Niveau. Insbesondere richten wir uns nach aktuell gültigen Leitlinien des ILCOR. https://www.ilcor.org/home/

Im Jahr 2023 bieten wir wieder regelmässig unsere beliebten Megacode Trainings in zwei Varianten, als Tages- und als Halbtageskurs im Rahmen der ärztlichen Fortbildungen für Notfallmediziner an. Alle Formate sind ausdrücklich auch für Kollegen aus dem Rettungsdienst und aus der Pflege zugänglich! Spezielle Formate können auf Anfragen erstellt und angeboten werden. Unsere Fortbildungsformate sind jeweils bei den Landesärztekammern Hessen und Baden-Württemberg anerkannt und werden mit CME-Punkten honoriert.

Kurse

Sie finden bei uns die bekannten Kursformate der American Heart Association vom Basic Life Support, bis zum Advanced Cardiovascular Life Support. Sie finden diese Angebote unter dem Reiter AHA-Kurse oder nach Kursort bzw. Kalendereintrag sortiert. Alle Kursformate können auch als Inhouse Kurse bei Ihnen, mit Ihrem Equipment durchgeführt angeboten werden. Sprechen Sie uns an!

Direkt zu den Anmeldungen

Fragen Sie uns bitte schriftlich für die Anmeldungen (z.B.: Megacode Termine) in Lich (HE) an.

Unsere Standorte

Wir bieten Ihnen unsere Formate regelmäßig an zwei Standorten an:

Raum Bad Nauheim / Lich / Gießen – nördlich des Rhein-Main Gebietes.

Gesundheit und Sicherheit

Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie und Kollegen sowie die unserer Teamkollegen hat einen hohen Stellenwert. Wir alle als Gesundheitsprofis müssen uns der immer noch kritischen Gesundheitssituation als Vorbilder stellen. Daher bitten wir Sie als Teilnehmer an unseren Kursen darum, folgende Vorsichtsmaßnahmen durch Ihr Verhalten aktiv zu unterstützen:

  • Besuch unserer Veranstaltungen mit dem Nachweis von einem negativen Schnelltest
  • In speziellen Bereichen des Trainings empfehlen wir mind. zertifizierte FFP 2 Maske ohne Ausatemventil
  • Wenn Sie sich krank fühlen, melden Sie sich auch kurzfristig unkompliziert bei uns ab. Wir erstatten Ihnen ohne weitere Probleme die Kursgebühr, oder schreiben Ihnen die Gebühr auf Wunsch gut, für einen gleichartigen späteren Kurs.
  • Wir stellen in allen Kursformaten Hygienematerial zur Verfügung, von dem wir annehmen dürfen dass es einer Weiterverbreitung von Viren und Bakterien entgegenwirkt. Bitte nutzen Sie das Material.
  • Wir reinigen und desinfizieren regelmässig unsere Simulatoren und Geräte. Neuere Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Hygienemitteln versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten und aktueller Verfügbarkeiten von Hygienemitteln umzusetzen.
  • Wenn Sie als Gesundheitsexperten etwas in unseren Kursen sehen, was Ihnen darüberhinaus verbesserungswürdig erscheint, sprechen Sie uns bitte darauf an! Wenn wir es besser machen können werden wir das tun. Wir lernen ständig dazu!
  • Bleiben Sie gesund. Wichtige Informationen finden Sie unter: https://www.infektionsschutz.de/

Familienfreundlichkeit

Beginnend mit den Megacode Fortbildungen haben wir uns daran gemacht, eine besondere Art der ärztlichen und rettungsdienstlichen Fortbildung aufzubauen. Die besondere Art der Kurse sowie der besondere Standort ermöglichen es auch Medizinern in Elterzeit an Fortbildungen teilzunehmen und dabei dennoch die Familie nicht komplett aussen vor zu lassen. Die als familienfreundlich gekennzeicheten Fortbildungen finden vor allem in der warmen Jahreszeit und an Samstagen statt. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Nachfrage!

Nachhaltigkeit

Wir wissen, dass weder die Internetnutzung selbst, noch unsere Kurse oder die Notfallmedizin überhaupt als Gegenstand, CO2 neutral sind. Dennoch möchten wir unserer Klima Verantwortung gerecht werden Alle unsere elektronischen Geräte werden nach Möglichkeit mit grüner Energie betrieben (ecoflow Solarpower).

Fahrgemeinschaften. Aufgrund des berechtigten Bedürnisses nach Datenschutz werden wir Ihre Daten immer sensibel behandeln. Wenn Sie jedoch zum Umweltschutz und auch zum eigenen Komfort gerne Fahrgemeinschaften bilden möchten, teilen Sie uns das bitte explizit mit! Wir prüfen dann gerne für Sie, ob andere Teilnehmer aus der selben Region kommen. Wenn Ihnen eine Fahrgemeinschaft trotz der Infektionslage möglich scheint und beide Teilnehmer die Option genehmigt haben, vernetzen wir Sie gerne mit Ihren Kollegen zur eigenen Absprache.

Digitale Kommunikation. Sie erhalten von uns E-Mails mit Kursinformationen und Zugängen zu e-learning. Bitte überlegen Sie, ob diese wirklich ausgedruckt werden müssen. Bei einigen Formaten werden Sie von uns gebeten den Lernerfolg durch ein Abschlussdokument vorzuweisen. Dieses können Sie uns in der Regel, durch einen Screenshot oder ein von Ihnen zugesandtes Zertifikat (pdf) nachweisen. Wenn ein Papieraudruck nötig ist, weisen wir explizit darauf hin.

Rückmeldung: Wenn Ihnen für unsere Formate weitere Möglichkeiten einfallen, wie wir dieses Thema positiv bearbeiten könnten, freuen wir uns über Ihre Anregungen! Schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an!

Damit wir Ihre Aufträge bearbeiten können, werden Ihre personenbezogenen Daten in unserer EDV gespeichert und nach Maßgabe unseres Vertragsverhältnisses verarbeitet.
Wir unterliegen den einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf unserer Seite unter Datenschutz.

Was sagen andere über unsere Arbeit? Ein kleiner Überblick:

https://www.dps-medical.de/blog/warum-notfallmedizin-uns-alle-betrifft/

http://puls.meertext.eu/querschnittsbereich-8-notfallmedizin